Nachhaltig unterwegs: Das GAK beteiligt sich an der Europäischen Mobilitätswoche

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche hat das Gymnasium Am Kothen im Erdkunde- und Politikunterricht an der Europäischen Mobilitätwoche teilgenommen und verschiedene Projekte zu dem Thema „Schulweg und umweltfreundliche Verkehrsmittel“ umgesetzt. Ziel war es, das eigene Mobilitätsverhalten zu reflektieren und gemeinsam zu überlegen, wie der tägliche Weg zur Schule nachhaltiger gestaltet werden kann.

Gemeinsam setzten sich die Schüler:innen intensiv damit auseinander, wie sie selbst zur Schule kommen, welche Verkehrsmittel sie nutzen und welche Alternativen es gibt. Dabei wurde schnell deutlich, wie unterschiedlich die Wege der Kinder sind – von der Fahrt mit dem Bus über das Zu-Fuß-Gehen bis hin zum Fahrrad oder auch mit den Eltern im Auto.

Die Klassen beschäftigten sich mit den Fragen „Wie umweltfreundlich ist mein Schulweg?“, „Welche Vorteile hat das Fahrrad im Vergleich zum Auto?“ oder „Was können wir tun, um unseren Alltag nachhaltiger zu gestalten?“. Besonders spannend war der Vergleich der verschiedenen Verkehrsmittel im Hinblick auf CO₂-Ausstoß, Energieverbrauch und Sicherheit. Gemeinsam wurde erarbeitet, wie man auch mit kleinen Änderungen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

Zum Abschluss hielten die Schüler:innen ihre Ergebnisse in Form von Plakaten und Mindmaps fest.

Katharina Bünger & Carolin Schumann